
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation
im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich
Bei einer Teilqualifikation wird ein Berufsbild in mehrere Module aufgegliedert. Die Module sind inhaltlich so zusammengefasst und in sich geschlossen, dass sie berufstypische Arbeits- und Geschäftsprozesse abbilden. Dabei wird dem Prinzip der "vollständigen beruflichen Handlungsfähigkeit" Rechnung getragen und ein effektiver Einsatz in der beruflichen Praxis gewährleistet.
Die Teilqualifikation richtet sich an Interessenten, für die eine traditionelle Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nicht mehr zielführend ist. Das erfolgreiche Absolvieren von allen Modulen eines Berufsbildes in Verbindung mit bereits durchgeführten beruflichen Tätigkeiten in dem jeweiligen Berufsbild soll die Teilnehmenden befähigen, eine Externen-Prüfung gemäß § 45 Abs. 2 BBiG erfolgreich abzulegen.
Folgende Berufsbilder bieten wir an:
- Fachlagerist/-in
- Fachkraft für Lager und Logistik
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Kauffrau/-mann im Einzelhandel
- Verkäufer/-in
Lernmethode
Durch eine Kombination aus Seminaren, Projektarbeit und Selbstlernen versuchen wir Sie optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Unterstützt werden Sie durch unser Lernmanagementsystem und unsere erfahrenen Lernberater*innen und Trainer*innen.
Zertifikat
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein strukturiertes und aussagefähiges Zertifikat der DAA.
Download Infoflyer Teilqualifizierung